Beschreibung:
In diesem Seminar geht es um die überaus wichtige Pflege chirurgischer Instrumente und alltäglicher Geräte, die einen erheblichen Gesamtwert in der Praxis darstellen. Die optimale Qualität der Aufbereitung, sowie die richtige Wartung und Pflege trägt maßgeblich zum Erfolg beim Einsatz und zu einer langen Lebensdauer bei.
Folgende Themen werden an diesem Tag behandelt:
Instrumente
Geräte
Zielgruppe:
Alle TFA, die in Praxen oder Kliniken arbeiten.
Seminarziel:
Ziel des Seminars ist, die eigene Aufbereitungsroutine bewusst zu überdenken und zu optimieren, um eine lange Lebensdauer der Instrumente und Alltagsgeräte in der eigenen Praxis zu erzielen.
Referenten:
Seit 2024
zusätzlich Seminarmanagement Eickemeyer Fortbildungszentrum Berlin-Friedenau
Seit 2016
Im Innen- und Außendienst bei Eickemeyer
Einrichtungsberatung für tierärztliche Praxen und Kliniken
Installation, Einweisung und Wartung von tierärztlichen Geräten vor Ort, Kundenberaterin zur Aufbereitung/Pflege von Instrumenten/Geräten, Lehrtätigkeit in Präsenz-Kursen und Inhouse-Seminaren zum praktischen Hygienemanagement, Webinar-Reihe zur hygienischen Aufbereitung von Instrumenten, Umgang mit Autoklaven, Pflege von Schermaschinen und -köpfen
Intensivschulung Hygienebegehungen in tierärztlichen Praxen und Kliniken
7 Jahre lang in Berlin: Leiterin der Seminarorganisation, Referententätigkeit, Präsenz- und E-Learning-Kurse in Hygienemanagement, Qualitätsmanagement
Fortbildung zur Ausbilderin für Veranstaltungskaufleute
6 Jahre lang in Tuttlingen:
Leiterin der Seminarorganisation, Referententätigkeit/Inhouse-Seminare/Hygienemanagement, Einrichtungsberatung für tierärztliche Praxen und Kliniken
Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Eickemeyer in Tuttlingen mit Assistenz bei den allerersten Eickemeyer-Seminaren