Beschreibung:
In unserer neuen Reihe - bestehend aus drei Online-Seminaren und zwei Präsenztagen - erlernen die TFA alles, was Sie rund ums Auge wissen müssen. Beginnend mit der Anatomie und der Physgiologie des Auges über praktische Übungen bis hin zu spannenden Fällen aus dem Praxisalltag.
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Modul 1: die fantastische Welt der Tieraugen für TFA - mehr als nur "Augenentzündung"
Mittwoch, 17. September 2025
Anatomie des Auges bei Tieren: Wichtige Strukturen für erfolgreiche Behandlungen
Physiologie des Auges: Wie funktioniert das Auge wirklich?
Untersuchung und Diagnostik: Was sieht der Tierarzt?
Telefontriage in der Veterinärmedizin: Wann ist es wirklich ein Notfall?
Das Kranke Auge: mehr als nur Augenentzündung
Modul 2: Das A und O der Tieraugenheilkunde in Theorie und Praxis (Präsenzkurs 2-tägig)
Samstag, 18. Oktober - Sonntag, 19. Oktober 2025
Anatomie & Physiologie des Auges 2.0
Gerätekunde (was, wozu und vor allem wie)
Untersuchungsgang (´hands on´ - nun seid ihr mal dran)
ab in den OP (relevante Überlegungen, Tips und Tricks)
Augenerkrankungen (Mehr als nur Bindehautentzündung und Ulcera)
Pharmakologie (weit mehr als Tränenersatz und Antibiotika)
Zielgruppe:
Diese Reihe richtet sich an TFA mit Interesse an Ophthalmologie. Teil 1 enthält Grundkenntnisse in der Augenheilkunde. Teil 2 handelt sich um einen zweitägigen Präsenzkurs. Teile 3 und 4 richtet sich an TeilnehmerInnen aus Teil 1&2 der Seminarreihe, sowie TFAs mit vorhandenen Kenntnissen in der Tieraugenheilkunde um klinische Fälle in der täglichen Praxis zu diskutieren.
Seminarziel:
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Augenheilkunde bei Tieren:
Referenten:
Tieraugenärztin
2024
Zusatzbezeichnung Augenheilkunde für Klein- & Heimtiere
Seit 2022
Im Fachzentrum für Kleintiermedizin Chemnitz als Tierärztin mit Fokus Augenheilkunde angestellt
2022
GPCert Ophthalmology
2018 - 2022
Praktische Tätigkeit als Tierärztin für Allgemeinmedizin, Weichteilchirurgie und Augenheilkunde
2017 - 2018
Ophthamologisches Internship (18 Monate) am universitären Tierspital Zürich
2016 - 2020
Dissertation an der Uni Zürich zum Thema „Corneal and scleral permeability of desmoteplase in different species“
2010 - 2016
Studium der Veterinärmedizin an der Vetsuisse Fakultät in Zürich