Beschreibung:
In der Sprechstunde begegnen Ihnen immer wieder Menschen, mit denen Sie sich schwer tun, die Ihnen viel Kraft kosten. Energieräuber.
Oft fühlt man sich danach ausgelaugt, leer, oder auch wütend, unverstanden, schlecht behandelt.
Die Gründe sind vielfältig. Meist sucht man erst bei sich – und kommt doch nicht wirklich weiter. Es gibt aber Patientenbesitzer, die sind auch für den einfühlsamsten, geschultesten Tierarzt „ schwierige Patientenbesitzer“ und Energiefresser.
Der Grund: Ihr Gegenüber ist ein Energieräuber – und diese Menschen agieren und manipulieren sehr geschickt zu ihrem eigenen Nutzen.
Zielgruppe:
Tierärzte, die in der Sprechstunde Kontakt mit schwierigen Patientenbesitzern haben
Seminarziel:
- die gängigsten Typen von Energieräubern erkennen
- ihr Verhalten entlarven
- Effektive kommunikative Methoden lernen, sich zu schützen und die Sprechstunde zufriedenstellend zu gestalten
- Selbstschutz und NEIN sagen
Referenten:
Dipl. - Psychologin I Praxismanagerin und Mitbegründerin der Tierarztpraxis Dr. Bollwein
seit 2008
Bundesweite Tätigkeit als Referentin für die Themen: - Kommunikationstraining - Konfliktlösung und Deeskalation - Praxisentwicklung und -management - Teamentwicklung - PR und Öffentlichkeitsarbeit - Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz - Burn-Out - Motivation von Mitarbeitern - effektive Beratungsgespräche mit Patientenbesitzern führen - Euthanasie gut begleiten und dabei innerlich den eigenen Abstand bewahren - Energieräuber erkennen und in der Behandlung souverän und effizient führen.
seit 2001
Niedergelassene Psychologin in eigener Praxis
2001
Universität Erlangen, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Persönlichkeitspsychologie Zusätzliche Ausbildungen in Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, systemischer Therapie
1996
Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen. Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Persönlichkeitspsychologie Zusätzliche Ausbildungen in Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, systemischer Therapie
1989
Gründung, Aufbau und Mitarbeit in der Tierarztpraxis Dr. Bollwein, zuständig für Personal und Praxisorganisation (als praktischer Ausgleich zur Tätigkeit als Psychologin)
Diplom-Psychologin ,
niedergelassen in psychologischer Praxis für Gesprächstherapie und Praxismanagerin in der Tierarztpraxis Dr. Alois Bollwein
Tiermedizinische Fachangestellte
Bundesweite Tätigkeit als Referentin
Inhouse in Tier-Kliniken und Tierarztpraxen
Schwerpunktthemen _ Kommunikationstraining
- Deeskalation und Lösungen bei Konflikten
- Teamentwicklung - Systemische Lösungen
- Organisationsberatung
- Burn-Out
- Motivation der Mitarbeiter
- Stress gut managen – Resilient werden und bleiben
- Praxisentwicklung und Kundenbindung
Meine Motivation:
Das Wissen und die Erfahrungen , die ich als TFA in der Tierarztpraxis und in der Zusammenarbeit mit unseren Tierärzten gesammelt habe an andere TFA`s und auch Tierärzte weiter zu geben.
Im Praxisalltag entstehen immer wieder stressige, emotional belastende Situationen und Konflikte.
Im Seminar bekommen Sie dafür gute, praktische Werkzeuge an die Hand.
Das Ergebnis ist eine souveräne und professionelle Kommunikation für anspruchsvolle und herausfordernde zwischenmenschliche Situationen.
Aus der eigenen Erfahrung als TFA erlebe ich, wie wichtig das Thema Stress-management, Selbstschutz und Psychohygiene und die Deeskalation von Konflikten im Praxisalltag sind.
Ihnen dazu neue Ansätze und praxisnahe Methoden zu vermitteln ist für mich eine starke Motivation und ein klares Ziel.