Beschreibung:
Im Rahmen des Seminars "Ultraschalldiagnostik beim Kleinsäuger" wird der komplette Untersuchungsgang der abdominalen Sonographie bei Frettchen, Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla, Degu, Hamster, Rennmaus, Ratte und Maus besprochen und praktisch geübt.
Ein Schwerpunkt wird dabei auf das Handling der Tiere als Grundlage für eine sachgerechte Ultraschalluntersuchung gelegt. Einführend werden dann die speziesspezifischen sonoanatomischen Verhältnisse dargestellt. Darauf aufbauend werden alle praktisch relevanten pathologischen Veränderungen bei den genannten Tierarten, die sonographisch dargestellt werden können, vorgestellt und besprochen.
Neben den praktischen Übungen, für die Kaninchen und Meerschweinchen zur Verfügung stehen, werden alle wichtigen Krankheitsbilder in Fallbeispielen mit Videosequenzen der Ultraschallbefunde gemeinsam erarbeitet und besprochen.
Zielgruppe:
Diese Workshops richten sich an Tierärztinnen/Tierärzte, die bestehende Grundkenntnisse vertiefen und erweitern möchten.
Seminarziel:
- abdominaler Untersuchungsgang Kleinsäuger
- sonographische Untersuchung des Urogenitaltrakts
- sonographische Untersuchung von Milz und Lymphknoten
- Lymphom bei Frettchen, Kaninchen, Meerschweinchen
- sonographische Untersuchung von Leber und Pankreas
- sonographische Untersuchung des Gastrointestinaltraktes
- Hyperadrenokortizismus beim Frettchen
Referenten:
FTA für Anatomie I FTA für Informationstechnologie
1997-2005
Verschiedene Preise in Wissenschaft, Forschung und Vortrag
2003
Ernennung zum Privatdozenten
2002
Habilitation für Anatomie, Histologie, Embryologie, Thema: „Schilddrüsensonographie bei Hund und Katze“
1998
Fachtierarzt für Informationstechnologie
1997
Fachtierarzt für Anatomie
1996
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Tieranatomie I der LMU München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Veterinär-Anatomie der FU Berlin
1995
Promotion (summa cum laude)
1989
Approbation als Tierarzt
1983-1988
Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin