Beschreibung:
Das Seminar zu Zahnerkrankungen bei Kaninchen und Meerschweinchen vermittelt den Teilnehmern Physiologie und Pathologie des Zahnapparates, sowie die für eine gute Untersuchung erforderliche Anästhesie. Die praxisrelevante Diagnostik (u.a. TNK-Spülung) wird detailliert vorgestellt und die erforderlichen Behandlungen besprochen. In den praktischen Übungen werden nasale Sauerstoffsupplementierung, Lokalanästhesie, Monitoring Röntgendiagnostik extra- und intraoral und Zahnbehandlungen (Einschleiftherapie mit rotierenden Instrumenten, Okklusionskorrekturen an Schneide- u. Backenzähnen sowie Extraktionen der Schneidezähne eingeübt.
Zielgruppe:
EinsteigerInnen in die Zahnheilkunde bei Kaninchen und Meerschweinchen (Basiskenntnisse wünschenswert) und KollegInnen, die ihre Kenntnisse erweitern wollen bzw. sich in Weiterbildung Fachrichtung Zahnheilkunde befinden.
Seminarziel:
Referenten:
Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere I Master of small animal Science (M. Sc.) I Cert. Tierzahnheilkunde ESAVS
2015
Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere
2012
Master of small animal science (M.Sc.) FU Berlin
seit 1994
Eigene Kleintierpraxis in Markdorf
1993 und 1996
Weiterbildung am Animal Medical Center AMC in New York (USA)
1992
Promotion
1990-1992
Assistentenstelle in einer Kleintierpraxis in Hannover
Hospitationen an der Veterinärmedizinischen Fakultät für Chirurgie und Innere Medizin in München
1984-1990
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover